Indikationsliste

Immunsystem und Störungen des Allgemeinbefindens

Krankheiten im Bereich des Kopfes

Atemwegserkrankungen

Herz- und Kreislauferkrankungen

Hautkrankungen (Allergien)

Störungen des Bewegungsapparates

Erkrankungen des Magen – Darmtraktes

Gynäkologische Beschwerden

Chronische Schmerzen

Fast täglich behandeln wir Patienten mit Schmerzerkrankungen mit gutem Erfolg in unseren Praxen.z.B. Kopfschmerzen, Nervenschmerzen, Tennisellbogen,Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Muskelschmerzen. Praktisch jede Art von Schmerzen kann mit TCM behandelt werden. Insbesondere bei chronischen Schmerzen bietet die Traditionelle Chinesische Medizin(TCM) sinnvolle Behandlungsmöglichkeiten.

Der Auslöser von Schmerz kann unterschiedlicher Art sein. Meistens sind es Einfüsse von Kälte, Hitze, Wind, Feuchtigkeit, Stress, Emotionen, Verletzung, Abnutzung oder Unfälle usw. Gemäss chinesischer Medizin ist jeder Schmerz im Kern eine Qi-Fluss im Meridiansystem unterbrochen ist. Durch Reizung von ausgewählten Akupunkturpunkten können Durchblutungsstörungen aufgehoben werden. Stoffwechselschlacken werden dadurch abtransportiert und eliminiert. Oder wie es in der TCM heisst: Es wird die blockierte Lebensenergie, chinesisch Qi, wieder zum Fliessen gebracht und damit die Symptome des Patienten gelindert oder beseitigt. Da jedem Organ nach traditioneller Anschauung spezielle psychische, emotionale Faktoren zugeordnet sind, werden mit Akupunktur nicht nur körperliche, sondern auch psychische Blockaden gelöst.

Nackenverspannungen

Nackenschmerzen ist ein Problem, das häufig auftritt. Oft Kopfschmerzen, die vom Nacken aufsteigen. Oder diese Nackenschmerzen breiten sich auf den Schultergürtel aus, und der ganze Nacken schmerzt bis zu den Schulten hinüber. Darüber hinaus sind Gelenk und Muskeln häufig betroffen. Was vielen Betroffenen zu schaffen macht, ist die Bewegungseinschränkung durch Nackenschmerzen und Verspannung.

Diesen Betroffenen wird eine Akupunktur gegen Nackenschmerzen empfohlen, dadurch erreicht man nicht nur die Linderung der Schmerzen sondern zugleich auch eine Muskelentspannung. Akupunktur Nadeln heilen die Selbstheilungskräfte, in dem an bestimmten Punkten entlang der Energiebahnen der Energiefluss im Körper gestärkt wird. Bei Nackenverspannungen werden isgesamt 70 verschiedene Akupunkturpunkte gewählt, die in der Behandlung sehr effektiv sind.

Bei Schröpfungsbehandlungen werden unterschiedlich grosse Schröpfgläser verwendet.

Durch diesen Behandlungsvorgang kann eine Vergrösserung der lokalen Blutgefässe erzeugt werden, der hilft die Blutzirkulation zu aktivieren, den Stoffwechsel zu verbessern. Der Körper wird durch die Behandlung zur Abwehr von Krankheiten gestärkt und unterstützt.

Schlafstörung

Schlecht einschlafen, nicht durchschlafen, morgens zu früh aufwachen, oberflächlichen Schlaf.Folgen von Schlafstörungen sind Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Leistungsschwäche, Kopfschmerzen, Schwindel ,emotionale Instabilität, usw.

Aus Sicht der chinesischen Medizin ist bei Schlafproblemen die Harmonie zwischen den Energien Yin und Yang gestört, die unseren Körper und Geist bestimmen. Das „dunkle Kühle“ Yin steht für die Welt des Schlafs und der Nacht, der Gefühle und Intuition, das helle, feurige Yang repräsentiert die Welt des Tages und ihre Aktivitäten sowie den analytischen Verstand. Dringt die Yang-Energie zu weit in die Yin-Welt des Schlafs vor, etwa durch künstliche Beleuchtung, Arbeiten bis in den späten Abend, langes Fernsehen, stört der Verstand die Yin Energie der Nacht und es kommt zu Schlafstörung.

Mit einer Akupunkturbehandlung kann sich das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang wieder harmonisieren und dadurch die Schlafstörungen zum Abklingen bringen.

Akupunktur gegen Schlafstörungen kann hier eine sanftere, aber dennoch wirkungsvolle Methode sein.

Akupunktur gegen Stress

Akupunktur wird häufig eingesetzt, um chronischen Stress zu behandeln. Übermässiger Stress ist eine grosse Gefahr für die Gesundheit. Sorgen oder Spannungen, persönliche oder immer mehr berufliche Ängste können Stress auslösen. Akupunktur kann zur Entspannung beitragen und Ihnen helfen, Ihre körpereigenen Energien wieder in Einklang bringen.

Stress kann zu vielerlei körperlicher Beschwerden führen. Besonders häufig sind folgende: Schlafstörungen, psychische Störungen, sowie Depressionen.

Hyperventilation und Panik, Gastrointestinale Störungen, Hautkrankheiten, Haarausfall und Schuppen, Menstruationsbeschwerden, sexuelle Störungen, Müdigkeit und Schmerzen, Herz- Kreislauf-Erkrankungen etc. Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Lebensenergie des Körpers (Qi) entlang von Leistungsbahnen (sogenannten Meridianen) zirkuliert. Bei der Akupunktur werden feine Nadeln an verschidenen Punkten, um den Energiefluss des Körpers zu regulieren. Die Regulation des Energieflusses kann zum Stressabbau und zur Entspannung beitragen.

Heuschnupfen

Die Hauptsymptome sind:

Nase: Niesenfälle Juckreiz, Schwellung der Nasenschleimhaut, wässriger Schnupfen

Augen: Juckreiz, Rötung und Schwellung, Tränen

Atemwege: Hustenreiz, Engegefühl in der Brust, Atemnot.

In der chinesischen Medizin ist man der Ansicht, dass der Fluss von Lebensenergie Qi durch die Lunge, Milz und Nieren gestört ist.

Ziel der Behandlung von Heuschnupfen mit TCM ist es, die Hitze und Feuchtigkeit aus dem Körper abzuleiten und die geschwächte Grundenergie Qi zu stärken. Behandelt wird Heuschnupfen in der TCM meistens mit einer Kombination von Akupunktur, Wärmetherapie, chinesischen Heilkräutern und Schröpfen.

Die körpereigene Immunabwehr kann so harmonisiert und Heuschnupfen sowie bronchiales Asthma auf eine sanft Art und Weise gelindert werden. Am besten vor der Saison Behandlung machen. Durch diese Therapieansätze verspüren die meisten Patienten bereit nach 10 bis 12 Behandlungen eine deutliche Besserung ihrer Symptome.